Westdeutschland — Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar. Er wird heute besonders durch die ehemalige innerdeutsche Grenze definiert, die Deutschland in einen west und einen … Deutsch Wikipedia
Westdeutschland — Wẹst|deutsch|land; s: a) westlicher Teil Deutschlands; b) (früher in nicht offiziellem Sprachgebrauch) Bundesrepublik Deutschland. * * * Wẹstdeutschland, 1) historisch und geographisch das mittel und niederrheinische Deutschland. Dabei wird… … Universal-Lexikon
Westdeutschland — Wẹst|deutsch|land … Die deutsche Rechtschreibung
Westdeutschland 1945 - 1949 — Der Zonenbeirat wurde auf Anordnung der britischen Militärregierung vom 15. Februar 1946 als beratendes deutsches Organ in der britisch besetzten Zone gegründet. Der Zonenbeirat setzte sich aus Vertretern der Landesregierungen, Gewerkschaften,… … Deutsch Wikipedia
Kommunistischer Bund Westdeutschland — (KBW) Parteivorsitzender Joscha Schmierer (Sekretär des Zentralen Komitees 1973 1982) Gründung 12. Juni 1973; Auflösung 1985 Gründungsort … Deutsch Wikipedia
Währungsreform 1948 (Westdeutschland) — Eine Umtauschstelle in Hamburg am 20. Juni 1948. Die Währungsreform von 1948 trat am 20. Juni 1948 in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands in Kraft, ab 21. Juni war die Deutsche Mark alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die… … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 1984/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 1984 in New York und Stoke Mandeville wurden in insgesamt 39 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Bei den Frauen gab es 15 und bei den Männern 24 Medaillen zu vergeben. Wie auch zuvor bei den Spielen in… … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 1988/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 1988 in Seoul wurden in insgesamt 37 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Bei den Frauen gab es zehn und bei den Männern 27 Medaillen zu vergeben. Wie auch zuvor bei den Spielen in New York und Stoke… … Deutsch Wikipedia
Bob-Europameisterschaft — Die Liste der Europameister im Bobsport listet alle auf den ersten drei Rängen bei Europameisterschaften im Bobsport platzierten Sportler. Für Herren werden Europameisterschaften im Viererbob seit 1967 im Zweierbob seit 1929, durchgeführt.… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 1985/86 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1985/86 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die vom 23. November 1985 bis zum 9. März 1986 stattgefundene Saison war der erste offizielle Weltcup der ISU. Hierfür standen… … Deutsch Wikipedia